Beikost
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
bin aktuell etwas ratlos wegen der Beikosteinführung.
Der Speiseplan unserer Tochter (wird Anfang Januar 10 Monate) ist etwas schwierig. Es gibt verschiedene Tage! Wenn Sie nachts wach wird und ne Flasche möchte sieht ihr Ablauf so aus:
Zwischen 1 und 5 Nachts: ca. 180-210 ml
Um ca. 8: ca. 75-85 ml
Um ca. 10: 80-120ml
Um 12:30: ein Gläschen Brei ab 6 Monaten
Um 16:00: 160-200 gr. Milch-getreidebrei
Um 19:45: ca 200-250 ml Milch zum schlafen!
Wenn sie durchschläft und erst um halb 8 aufsteht sieht es folgendermaßen aus:
Um ca. 8: ca. 75-120 ml
Um ca. 10: ca 75-120ml
Und der Rest des Tages wie oben beschrieben!
Tagsüber bekommt Sie die Hipp Bio Pre und Mode Flasche Abends zum Schlafen ist die Hipp Bio 1!
Sie bekommt zwischendurch mal 2 Hirse Stangen die mag sie endlich! Ansonsten ist es schwierig sie mag keinen Brei mit Stückchen also auch keine Gläschen ab 8 Monaten! Obst mag Sie leider auch nicht! Wenn sie doch mal ein paar Löffelchen Birne isst bekommt sie Blähungen also haben wir das auch wieder weggelassen! Den Abendbrei mag sie leider auch nicht weder die Gläschen noch die zum Selber anrühren was ich noch dazusagen muss sie hat leider noch keine Zähne!
Habt ihr vielleicht einen Tipp oder Vorschlag was wir ändern könnten?
Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe!
Liebe Grüße
schön, dass du dich an uns wendest!
Im Laufe des 2. Lebenshalbjahres benötigen Babys zur ausreichenden Milch-u. Calciumversorgung täglich noch 400-500 ml/g Milch- und Milchbrei. Nach dem 1. Geburtstag sind es dann nur noch 300 ml Milch bzw. g Milchprodukte pro Tag.
Die Milch darf daher bei deiner Kleinen noch weniger werden. Wenn die Milch weniger wird, steigt erfahrungsgemäß auch der Appetit auf die Beikost.
Gerne kannst du den Milchbrei zeitlich auf den Abend schieben und dann als nächstes den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag einführen. Du schreibst, dass deine Kleiner Obst nicht so gerne mag. Damit bist du nicht alleine. Es gibt Kinder, die sich zunächst mit dem süßlichen Geschmack nicht so recht anfreunden können. Den Getreidebrei am Nachmittag kannst du gerne auch mit etwas Gemüse anbieten. Hier kannst du jedes Gemüse untermischen, sodass es deiner Kleinen gut schmeckt.
Ganz generell ist am Anfang das Essen von stückigeren Nahrungsmitteln für die Kleinen etwas völlig Neues und auch anstrengend. Es braucht oft Zeit und Übung, bis sie richtig schlucken können. Lasse dich da von deiner Kleinen leiten und gehe in ihrem eigenen Tempo vor.
Noch ein Tipp für dich: Oft ist es in Bezug auf die Stückchen hilfreich, ein paar Löffel der gröberen Nahrung für die Größeren unter den fein pürierten Brei für die Kleineren zu mischen. Die Menge der gröberen Nahrung kann dann nach und nach gesteigert werden, wenn es bereits gut klappt. Auf diese Weise kann sich deine Kleine langsam an die noch stückigere Nahrung gewöhnen.
Dir und deiner Kleinen wünsche ich alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Sophia