Getreide-Obst-Brei wieviel Abstand zu Mittagsbrei
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wir führen jetzt den dritten Brei ein. Unsere Tochter ist 7 Monate alt und wir haben keine richtig festen Urzeiten.
Unser Ablauf ist in etwa so:
08/08.30 Stillen
10/11 Stillen
Ca. 12.30 Mittagsbrei - meistens die ganze Portion plus Obstmus (wenn wir unterwegs sind Stillen und 13.30/14 Uhr erst Mittagsbrei)
15.30/16 Uhr Stillen
18/18.30 Uhr nochmal Stillen
19/19.30 Abendbrei - nicht immer die ganze Portion
20/20.30 Stillen zum Einschlafen
Nachts trinkt sie 0-2 mal, das ist noch sehr unterschiedlich.
Ich würde den Brei gerne am Vormittag geben. Wieviel Abstand sollte hier zum Mittagsbrei sein?
Wenn wir unterwegs sind, kann ich ihr den Brei nicht geben, kann ich hier flexibel auf den Nachmittag wechseln oder würde unsere Tochter das verwirren?
Vielen Dank und viele Grüße,
der Speiseplan deiner Kleinen hört sich super an – optimal wäre, wenn noch mehr von der Abendmahlzeit gegessen und somit die Milch zum Einschlafen wegfällt. Der Abendbrei sollte die letzte Mahlzeit am Tag sein. Schau mal, ob du nach und nach ein anderen beruhigendes Einschlafritual für das Stillen findest (Babymassage, Babybad, Buch vorlesen, gemeinsam Kuscheln etc.) – das kommt dem Bäuchlein wie auch den kommenden Zähnchen zugute.
Vielleicht kannst du auch den Abendbrei schon gegen 18:30 anstelle der Stillmahlzeit geben – sicher wird hier dann schon mehr gelöffelt.
Gerne kannst du auch schon die Zwischenmahlzeit am Nachmittag einführen – zu 15:30 Uhr könntest du die Stilleinheit durch den Getreide-Obst/Gemüse-Brei ersetzen. Am Vormittag ist solch eine Zwischenmahlzeit genauso möglich. Anstelle der 10-Uhr Milch kannst du etwas vom Getreide-Obst/Gemüse-Brei anbieten. Es muss gar nicht viel sein – wichtig ist, dass die Hauptmahlzeiten wie Mittag- und Abendessen nicht verdrängt werden. Probiere hier ein wenig aus, welchen Abstand deine Kleine zwischen den Mahlzeiten benötigt. Solche Zwischenmahlzeiten sind auch kein Muss. Je nachdem, ob die Kleinen noch einen Zwischensnack benötigen oder auch nicht.
Bzgl. deiner Frage zum Wechseln der Vor- und Nachmittagsmahlzeit: Ein Wechsel ist möglich. Eine Gabe am Vor- und Nachmittag auch. Oder auch mal das Weglassen der Zwischenmahlzeit. Versuche aber etwas Regelmäßigkeit im Alltag und Speiseplan drin zu haben, das mögen die Kleinen sehr gerne.
Ich wünsche dir eine wundervolle Woche.
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Luise