
Die Biene

Honigbienen sind auf jedem Kontinent zu finden – außer in der Antarktis. Bienen brauchen einander und können nur gemeinsam überleben. In einem Bienenvolk (einem „Staat“) leben zwischen 40.000 und 80.000 Bienen. Innerhalb des Bienenvolkes hat jede Biene eine ganz bestimmte Aufgabe: Es gibt Arbeiterinnen, Drohnen und eine Königin. Welche Aufgabe eine Biene genau bekommt, hängt von ihrem Alter ab.
Bienen produzieren aber nicht nur Honig, sondern bestäuben auch die Blüten von Obst- und Gemüsepflanzen. Sie leisten mit ihrem sprichwörtlichen Fleiß („fleißig wie die Bienen“) ganz große Dinge und sind darum eines der wichtigsten Tiere weltweit.
Deswegen ist es umso wichtiger, unsere Bienen zu schützen: Bienen sind auf Blütenstaub und Nektar als Nahrung angewiesen. Wegen des falschen Umgangs mit der Natur durch Menschen müssen die Bienen leider oft hungern. Ohne die Fütterung durch Imker könnten sie in manchen Regionen nicht überleben.
Wie können wir den Bienen helfen?
Das Säen von heimischen Samen auf bunten Blühwiesen hilft den Bienen genug Nahrung zu finden. Auch kann man Insektenhotels bauen, in dem die fleißigen Tierchen dann oft dankbar Unterschlupf suchen.
Was tun wir?
HiPP bietet bedrohten Insekten viele Rückzugsorte. Dazu legen wir an vielen Orten Blühflächen an. Das tun wir in Zusammenarbeit mit „Blühende Landschaft“, einer Aktion des Bienenschutzvereins Mellifera e. V.