Unsere vielseitigen Steinmauern

Hinter einer lose gestapelten Steinmauer verbirgt sich viel mehr, als man denkt: Für Insekten und kleine Wirbeltiere bietet so eine Steinmauer zum Beispiel Schutz und Plätze zum Brüten. In den Nischen zwischen den Steinen tummeln sich auch gern mal ganz kleine Tiere, denn die fühlen sich hier genauso wohl wie in natürlichen Felsen. Und die größeren Lücken zwischen den Steinen sind nicht nur tolle Verstecke für Frösche oder Salamander, sondern ideal für das Wachstum einiger Farne, Rauten und Kräuter. Aber damit ist nicht genug: Denn auch die lieben Bienen, die Glattnatter, die Mauereidechse und die Zauneidechse lieben Steinmauern.

Wie man eine Steinmauer ganz leicht selbst macht:

  • Im eigenen Boden vorkommende Natursteine oder auch alte Dachziegel verwenden.
  • Stabile Mauer aufbauen.
  • Mindestens einen Meter breit und hoch anlegen